Seit dem 25. November 2012 gibt es „Zonta says NO". Ziel der Kampagne ist es zu zeigen, dass Zonta nicht weg schaut, sondern Nein sagt zu Gewalt gegen Frauen. Außerdem wirbt Zonta um Unterstützung für Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen (www.zontasaysno.com).
Es gilt, das noch immer gesellschaftliches Tabu zu brechen: Gewalt gegen Frauen zu benennen, individuell und im Gesamtzusammenhang. Auf vielfältige Art setzen sich die Zonta Clubs in Deutschland dafür ein, dass die Voraussetzungen für eine gewaltfreies Miteinander von Frauen und Männern geschaffen werden.
Seit mehr als 15 Jahren hat Zonta International in mehr als 33 Ländern insgesamt 43 Service-Projekte gefördert, die Gewalt an Frauen und Mädchen verhindern sollen oder deren gesundheitliche Folgen lindern. Insgesamt hat Zonta International dabei mehr als 3,5 Millionen US-Dollar bereitgestellt.